24/03/2021 | Aktuelles
Im Wissenschaftsausschuss des Landtags beschäftigen wir uns derzeit intensiv mit der Novelle des Weiterbildungsgesetzes. Daher habe ich Staatssekretär Klaus Kaiser aus dem Wissenschaftsministerium NRW eingeladen, den VertreterInnen der Münsteraner Weiterbildungseinrichtungen die Neuerungen vorzustellen. Ich freue mich über die große Resonanz der katholischen und evangelischen Bildungsstätten, von Kolping, VHS und der privaten Bildungseinrichtungen in Münster und [...]
23/02/2021 | Aktuelles
Ein aussichtsreiches Medikament gegen Sars-Covid-19 hat Virologe Prof. Dr. Stephan Ludwig mit seinem Team entwickelt. Am Institut für Molekulare Virologie der Medizinischen Fakultät Münster konnte sich Stefan Nacke als wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion persönlich über den Forschungserfolg „made in Münster“ informieren. „Die Entwicklung von Medikamenten gegen Covid-19 ist immens wichtig im Kampf gegen die Pandemie. [...]
11/02/2021 | Aktuelles
Stefan Nackes Projekt zur Energiewende mit ersten Erfolgsmeldungen Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke aus Münster hat mit dem Start ins neue Jahr das von ihm initiierte Projekt Sundays for Energy weiter vorangetrieben. Nach der Auftaktveranstaltung Anfang Dezember gebe es nun die ersten Zwischenergebnisse, sagte Nacke: „Sundays for Energy wird konkreter! So hat das Bistum Münster, das die Initiative [...]
10/02/2021 | Aktuelles
CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Nacke und Frank Sölken, Beauftragter für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz des CDU Kreisverbands Münster zum Europäischen Tag des Notrufs – 112 am 11.2. Laienreanimation an Schulen fördern „Die CDU setzt sich dafür ein, dass Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und andere am Schulleben Beteiligte wieder verstärkt Erste Hilfe und Reanimation lernen“, so der CDU-Abgeordnete Stefan [...]
04/02/2021 | Aktuelles
Der vorliegende grün-rot-violette Koalitionsvertrag missachtet die Interessen und Bedürfnisse der Bürger. Im überregionalen Vergleich droht Münster kultureller Stillstand und wirtschaftlicher Rückschritt. Ein Oberzentrum wird künstlich kleingemacht und seine Bedeutung eingedampft, wenn es vorrangig um Parkhausschließungen und Abschaffung von Parkplätzen geht. Berufspendler, Anwohner von Außenstadtteilen, Alte, Kranke und Behinderte brauchen keine Verbote, sondern alternative Verkehrskonzepte und [...]