AKTUELLES

Nacke kritisiert Griff der Ampel in die Sozialkassen

Nacke kritisiert Griff der Ampel in die Sozialkassen

Aufgrund der angespannten Haushaltslage im Bund verlagert die Ampel mit Reformen in den Sozialversicherungen systematisch Kosten auf die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler. Der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke kritisiert die schleichenden...

mehr lesen
Schülerpraktikanten von Stefan Nacke im Interview:

Schülerpraktikanten von Stefan Nacke im Interview:

Lola und Jacques, waren gerade in Berlin für eine Praktikumswoche im Bundestagsbüro von Stefan Nacke. Im nachfolgenden Interview berichten die beiden über ihre Erlebnisse und Eindrücke. Lola ist 15 Jahre alt und mag an Berlin, dass die Stadt so lebendig ist. Jacques,...

mehr lesen
Nacke fordert: BAföG auf die Höhe der Zeit bringen!

Nacke fordert: BAföG auf die Höhe der Zeit bringen!

Der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke kritisiert die aktuellen Pläne der Bundesregierung für eine Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG). "Ich akzeptiere nicht, dass bei den anhaltend hohen Lebenshaltungs- und Wohnkosten die Ampel beim...

mehr lesen
Nacke fordert Einführung von Lotsen

Nacke fordert Einführung von Lotsen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke brachte diese Woche den von ihm federführend erarbeiteten Antrag zur Einführung von Lotsen für Erkrankte mit komplexen Versorgungssituationen, z.B. nach einem schweren Unfall oder bei einer schweren Krebserkrankung, in den...

mehr lesen
Nacke fordert mehr Forschungsmittel für Batterietechnologie

Nacke fordert mehr Forschungsmittel für Batterietechnologie

Am Dienstag wurde in Münster die Vorbereitungsfabrik "PreFab" der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB eröffnet. Mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Forschung wurde ein zentraler Meilenstein auf dem Weg hin zu einem technologisch...

mehr lesen
Bundestags-Truck am Hafenplatz in Münster

Bundestags-Truck am Hafenplatz in Münster

„Das Infomobil des Deutschen Bundestags macht Station in Münster“, kündigt der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke an. In der kommenden Woche wird der 17 Meter lange und 26 Tonnen schwere Truck, mit dem der Bundestag jährlich rund 60 Orte in Deutschland besucht, am...

mehr lesen
Nacke im Austausch mit den Jobcentern im Münsterland

Nacke im Austausch mit den Jobcentern im Münsterland

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke und seine Abgeordnetenkollegen tauschten sich gemeinsam mit den Jobcentern des Münsterlandes aus. Im Gespräch mit dem Amtsleiter des Jobcenters Münster, Ralf Bierstedt, und seinen Kollegen aus Borken, Coesfeld, Steinfurt und...

mehr lesen
Nacke kritisiert Ampel-Pläne zum „Rentenpaket II“ 

Nacke kritisiert Ampel-Pläne zum „Rentenpaket II“ 

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Rentenpolitiker Stefan Nacke, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag, kommentiert die heute von Bundesarbeitsminister Heil und Bundesfinanzminister Lindner vorgestellten Pläne für das sog. „Rentenpaket...

mehr lesen
Nacke lädt zur Teilnahme am Girls‘ Day ein

Nacke lädt zur Teilnahme am Girls‘ Day ein

Digitalisierung, Klimawandel, Künstliche Intelligenz – unsere Zukunft braucht MINT, unsere Zukunft braucht Dich! Zum diesjährigen Girls’ Day laden die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und die Konrad-Adenauer-Stiftung junge Frauen vom 24. bis 26. April nach Berlin ein. Auf...

mehr lesen
Unions-Abgeordnete besuchen Münsteraner Arbeitsagentur

Unions-Abgeordnete besuchen Münsteraner Arbeitsagentur

Die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion besuchten diese Woche die Arbeitsagentur Ahlen-Münster. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher Stephan Stracke und Obmann Marc Biadacz sowie Dr. Stefan Nacke und Wilfried Oellers haben sich dort über...

mehr lesen
Nacke: Ampel-Haushalt belastet Bürger

Nacke: Ampel-Haushalt belastet Bürger

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke kritisiert die Ampel-Regierung scharf für ihren Bundeshaushalt 2024. „Nach einem verfassungswidrigen Haushalt letztes Jahr erhöht die Ampel nun zahlreiche Abgaben und bedient sich auf äußerst fragwürdige Weise an den...

mehr lesen
Nacke befürchtet Rückzug auf Raten für die Batterieforschung

Nacke befürchtet Rückzug auf Raten für die Batterieforschung

„Ohne Planbarkeit keine Zukunft“ Nacke befürchtet langfristiges Aus für die Batterieforschung in Deutschland Um die Zukunftsfähigkeit der Batterieforschung in Deutschland zu sichern, braucht es eine durchgehend solide und planbare Finanzierung und keinen Rückzug auf...

mehr lesen
Nacke: Batterieforschung in Münster nicht ausbluten lassen

Nacke: Batterieforschung in Münster nicht ausbluten lassen

Angesichts der radikalen Kürzungspolitik der Ampel am Batterieforschungsstandort Münster macht der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke weiter Druck und richtete als Abgeordneter sofort eine sogenannte schriftliche Einzelfrage als eines seiner Kontrollinstrumente an...

mehr lesen
Zur Öffnung des Truppenübungsplatzes in Handorf

Zur Öffnung des Truppenübungsplatzes in Handorf

Bundeswehr sagt CDU-MdB Nacke erneute Prüfung zu Die Bundeswehr wird noch einmal prüfen, ob und inwieweit eine Teilöffnung des Standortübungsplatzes in Handorf möglich ist. Diese Zusage erhielt jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke vom Territorialen...

mehr lesen
Stefan Nacke auf „Nachbarschaftstour“ in Münster-Coerde

Stefan Nacke auf „Nachbarschaftstour“ in Münster-Coerde

Am kommenden Montag, den 4. Dezember 2023, lädt der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke zu seiner Nachbarschaftstour in Coerde ein. „Ich möchte Politik erklären, mit den Menschen vor Ort diskutieren, Fragen beantworten und Ideen aufnehmen“, so Nacke...

mehr lesen
Meine Rede anlässlich des Volkstrauertags

Meine Rede anlässlich des Volkstrauertags

Sehr geehrter Herr Riemann von der St. Jacobi-Schützenbruderschaft, sehr geehrter Pfarrer Zele, sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Brinktrine, sehr geehrter Herr Ratsherr Bruns, lieber Meik, meine Damen und Herren, ich habe mich sehr über die Anfrage gefreut und...

mehr lesen