25/02/2024 | Aktuelles
Die gesetzliche Rentenversicherung ist die wichtigste und verlässlichste Säule in der deutschen Alterssicherung. Mit den geburtenstarken Jahrgängen der sog. Baby-Boomer, die bis Mitte der 2030er Jahre in Rente gehen werden, stellt sich die Aufgabe eines zukunftsfesten Generationenvertrags wieder neu: Wie sichern wir die Stabilität der Rentenversicherung langfristig? Wie gestalten wir das Alterssicherungssystem generationengerecht und wie [...]
01/02/2024 | Aktuelles
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke kritisiert die Ampel-Regierung scharf für ihren Bundeshaushalt 2024. „Nach einem verfassungswidrigen Haushalt letztes Jahr erhöht die Ampel nun zahlreiche Abgaben und bedient sich auf äußerst fragwürdige Weise an den Sozialversicherungen zulasten der Bürgerinnen und Bürger.“ Konkret rechnet der Sozialpolitiker Nacke vor: „Allein durch die neuerlichen Millionen-Kürzungen im Bereich Rente streicht die [...]
01/09/2023 | Aktuelles
Der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke informiert über den neuen Online-Service des Kundenportals der Deutschen Rentenversicherung, der seit dieser Woche zur Verfügung steht. „Die Rentenversicherung setzt damit neue Maßstäbe im digitalen Service für die Bürgerinnen und Bürger. Jetzt können alle Versicherten über das neue Kundenportal bequem und sicher online ihre persönlichen Daten einsehen und ändern, Renteninformationen [...]
22/08/2023 | Aktuelles
Der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke kritisiert das Vorhaben der Ampel, die Zuständigkeit für junge Menschen (U25) von den Jobcentern hin zur Bundesagentur für Arbeit zu verlagern. „Die Jobcenter haben langjährige Erfahrung und eine hohe Expertise in der Arbeitsförderung junger Menschen, sie leisten seit rund 20 Jahren eine gute Arbeit“, so Nacke, der sich bei einem [...]
13/04/2023 | Aktuelles
Der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke wirbt für die Unterstützung der am 31. Mai stattfindenden Sozialwahlen 2023. Bei den Sozialwahlen wählen die Versicherten ihre Vertreterinnen und Vertreter in die Selbstverwaltung der jeweiligen Sozialversicherungsträger. „Viele werden in den nächsten Wochen ihre Wahlunterlagen mit dem roten Briefumschlag für die Sozialwahlen von ihren Sozialversicherungsträgern erhalten. Überall dort, wo eine [...]