25/04/2025 | Aktuelles
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke lädt Ende Mai zu einer vom Bundespresseamt (BPA) organisierten 3-tägigen politischen Bildungsfahrt nach Berlin ein. Die Kosten für die Fahrt, zwei Hotelübernachtungen sowie Halbpension werden vom BPA übernommen, das die Fahrt durchführt und versichert. Neben dem Besuch im deutschen Bundestag beinhaltet die Bildungsfahrt weitere politische, historische und kulturelle Programmpunkte. Für die [...]
10/04/2025 | Aktuelles
Die Zusammenarbeit von Union und SPD in der neuen Wahlperiode steht unter guten Vorzeichen. In nur sechs Wochen und trotz der äußerst angespannten wirtschafts- und außenpolitischen Lage ist es den Verhandlern gelungen, einen Koalitionsvertrag zu schließen, der den Politikwechsel in Deutschland bringen wird. Ich freue mich persönlich, dass sich im Kapitel Arbeit und Soziales, das [...]
14/03/2025 | Aktuelles
Der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke begrüßt die heutige Einigung von Union, SPD und Grünen über die geplanten Grundgesetzänderungen. "Das Verhandlungsergebnis ist ein großer Erfolg für unseren zukünftigen Bundeskanzler Friedrich Merz und für die Union", so Nacke. Er begrüßt vor allem, dass Investitionen aus dem Sondervermögen für Infrastruktur ausdrücklich zusätzlich erfolgen müssen, also nicht für laufende [...]
12/03/2025 | Aktuelles
Der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke ist Teil des Verhandlungsteams der Union für den Themenbereich Arbeit und Soziales bei den am Donnerstag (13.03.2025) beginnenden Koalitionsverhandlungen im Bund. Nacke, vor zwei Wochen zum neuen Vorsitzenden der Arbeitnehmergruppe der Union gewählt, sieht in dieser politischen Situation die Chance, die Sozialversicherungen zukunftsorientiert und generationengerecht zu reformieren. „Ich erwarte, dass [...]
21/02/2025 | Aktuelles
Die Initiative zum spontanen Pariser Gipfel der Staatschefs ging von Emmanuel Macron aus, das wäre Aufgabe von Kanzler Scholz gewesen. Als Antwort auf den Rückzug der Amerikaner, der bei der Münchner Sicherheitskonferenz offensichtlich wurde, braucht es jetzt Führungsstärke der deutschen Bundesregierung in Europa. Jetzt rächt es sich, dass der Vorschlag von Friedrich Merz nicht umgesetzt [...]