AKTUELLES

Erfolgreicher Nachbarschaftstour-Auftakt

Erfolgreicher Nachbarschaftstour-Auftakt

Ein sehr positives Fazit zogen der Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke und der Vorstand der Ortsunion Kreuztor-Uppenberg nach dem Auftakt zur NACHBARSCHAFTSTOUR. Beim Treffen in der Lowinerei im Kreuzviertel tauschten sich Anwohnerinnen und Anwohner mit Mitgliedern der Ortsunion und dem Abgeordneten Nacke über einen bunten Mix an Themen aus. Von der verfehlten Mobilitätspolitik der grün dominierten Rathausmehrheit [...]

mehr lesen
Stefan Nacke auf „Nachbarschaftstour“ im Kreuzviertel CDU-Bundestagsabgeordneter lädt zum Mitreden ein

Stefan Nacke auf „Nachbarschaftstour“ im Kreuzviertel CDU-Bundestagsabgeordneter lädt zum Mitreden ein

Am kommenden Mittwoch, den 3. Mai 2023, startet der Münsteraner Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke seine neue Veranstaltungsreihe „Stefan Nacke mittendrin - Die Nachbarschaftstour“. Nacke lädt alle Münsteranerinnen und Münsteraner herzlich zum Mitreden ein.  „Jeder kann einfach vorbeikommen, ohne Programm und ohne Anmeldung“, beschreibt Nacke das offene Konzept. Er möchte „mittendrin“ sein, Fragen beantworten und Ideen diskutieren. [...]

mehr lesen
Beim inklusiven Arbeitsmarkt wäre mehr möglich gewesen

Beim inklusiven Arbeitsmarkt wäre mehr möglich gewesen

Für den Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordneten Stefan Nacke ist das von der Ampel beschlossene Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes nicht das „Frühlingserwachen“, das sich Verbände sowie seine Unions-Fraktion gewünscht hätten. „Seit Wochen erreichen den Bundestag kaum mehr Gesetzesinitiativen der Bundesregierung“, betonte Nacke in seiner Plenarrede. Beim Gesetzentwurf zum inklusiven Arbeitsmarkt hätte die Ampel dann auch nur [...]

mehr lesen
Stefan Nacke befürwortet Scholz Untersuchungsausschuss

Stefan Nacke befürwortet Scholz Untersuchungsausschuss

Den heutigen Beschluss der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, die Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Steueraffäre um die Hamburger Warburg-Bank zu beantragen, kommentiert der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke wie folgt: „Ein Bundeskanzler, der sich an nachgewiesene Treffen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden und Miteigentümer der Warburg Bank nicht mehr erinnern [...]

mehr lesen
Niederländisches und Deutsches Heer jetzt unter einem gemeinsamen Dach

Niederländisches und Deutsches Heer jetzt unter einem gemeinsamen Dach

"Weitgehend ohne öffentliche Aufmerksamkeit ist gemeinsam mit unseren niederländischen Partnern eine bisher einzigartige Stufe internationaler Zusammenarbeit erreicht worden: Zum 1. April wurde zum Vorteil beider Nationen das niederländische Heer in das Heer der deutschen Bundeswehr und seine Kommandostruktur integriert. Militärisch gelingt hierdurch ein weiterer Qualitätssprung bei der Kooperation in Ausbildung und Führung. In wirtschaftlicher und [...]

mehr lesen
Stefan Nacke wirbt für Sozialwahlen 2023

Stefan Nacke wirbt für Sozialwahlen 2023

Der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke wirbt für die Unterstützung der am 31. Mai stattfindenden Sozialwahlen 2023. Bei den Sozialwahlen wählen die Versicherten ihre Vertreterinnen und Vertreter in die Selbstverwaltung der jeweiligen Sozialversicherungsträger. „Viele werden in den nächsten Wochen ihre Wahlunterlagen mit dem roten Briefumschlag für die Sozialwahlen von ihren Sozialversicherungsträgern erhalten. Überall dort, wo eine [...]

mehr lesen
Stefan Nacke (CDU) zu Besuch bei der TelefonSeelsorge

Stefan Nacke (CDU) zu Besuch bei der TelefonSeelsorge

Einsamkeit ist das zentrale Thema der Anrufenden, gefolgt von Beziehungsstress, Probleme durch psychische Erkrankungen sowie anderen persönliche Krisensituationen. Bei seinem Besuch bei der TelefonSeelsorge Münster konnte der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke mehr über die kompetente Arbeit der fast 100 Menschen im Ehrenamt und des dahinter stehenden hauptamtlichen Teams erfahren. Besonders beeindruckt zeigte sich Nacke vom [...]

mehr lesen
Praktikum im Bundestagsbüro von Stefan Nacke

Praktikum im Bundestagsbüro von Stefan Nacke

Sechs Wochen unterstützte der Münsteraner Student der Rechtswissenschaften, Lars Münstermann, die Arbeit des CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Nacke in Berlin sowie im Wahlkreis in Münster. „Ich freue mich immer über engagierte und motivierte junge Menschen, die einen Einblick in die praktische politische Arbeit bekommen möchten“, so Nacke. Der Student der Uni Münster hatte in den Semesterferien [...]

mehr lesen
Nacke fordert bezahlbares Azubi-Wohnen

Nacke fordert bezahlbares Azubi-Wohnen

„Wir müssen dringend bezahlbares Azubi-Wohnen stärker fördern, damit der Fachkräftemangel nicht zur Wachstumsbremse für Deutschland wird“, so stellte der Münsteraner Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke diese Woche den von ihm initiierten Antrag „Mobilitätsoffensive für Auszubildende“ in der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vor. „Zu viele junge Menschen werden durch mangelnde kostengünstige Wohnangebote und fehlende soziale Anbindung [...]

mehr lesen
Den aktuellen „Heizungsstreit“ der Ampel-Regierung kommentiert der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke wie folgt:

Den aktuellen „Heizungsstreit“ der Ampel-Regierung kommentiert der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke wie folgt:

„Der Referentenentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes von Bundeswirtschaftsminister Habeck sorgt ab 2024 praktisch für ein Verbot des Einbaus neuer Öl- und Gasheizungen. Verbote sollten aber nicht das erste Mittel der Wahl sein. Durch die Bepreisung von CO2 und sinnvolle Förderprogramme zur Unterstützung der Dekarbonisierung im Gebäudebereich und im Verkehr können die Klimaziele gemeinsam mit den [...]

mehr lesen
Stefan Nacke MdB zum Kanalausbau in Münster-Ost

Stefan Nacke MdB zum Kanalausbau in Münster-Ost

"Zeitplan jetzt einhalten" Auf Anfrage des CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Nacke hat das Bundesverkehrsministerium weitere Planungen für den Kanalausbau in Münsters Osten bekanntgegeben. Vorgesehen sind für die Warendorfer Straßen-Brücke die Ausschreibung im Frühjahr 2024 und der Baubeginn im Herbst 2024. Für die Mauritzer DB-Brücke ist eine Ausschreibung im Sommer 2024 geplant, mit Baustart im Frühjahr 2025. Zuletzt steht die [...]

mehr lesen
Stefan Nacke zu Besuch beim DGB: ‚Mehr Tempo für gleiche Bezahlung‘

Stefan Nacke zu Besuch beim DGB: ‚Mehr Tempo für gleiche Bezahlung‘

Anlässlich des Equal-Pay-Days am 07.03.2023 haben der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke (CDU) und DGB-Regionsgeschäftsführer Volker Nicolai-Koß über die anhaltend große Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen gesprochen. In allen Themenfeldern gab es große inhaltliche Übereinstimmungen zwischen dem DGB und dem Abgeordneten. Volker Nicolai-Koß wies darauf hin, dass seit der Gender Pay Gap für Deutschland erstmals im [...]

mehr lesen
Pressemitteilung von Dr. Stefan Nacke MdB zum 1. Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine

Pressemitteilung von Dr. Stefan Nacke MdB zum 1. Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine

"Ich hatte geglaubt, dass im 21. Jahrhundert Menschenleben wertvoller wären. Statt dessen überzieht Putin seit einem Jahr das russische 'Brudervolk' der Ukraine mit brutaler, hemmungslos-vernichtender Gewalt gegen Kinder, Frauen und Männer", so der Münsteraner Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke anlässlich des 1. Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine. "Wirkliche Friedensinitiativen garantieren die Souveränität der Ukraine.", so [...]

mehr lesen
Stefan Nacke (CDU-MdB) beim Türkischen Generalkonsul in Münster

Stefan Nacke (CDU-MdB) beim Türkischen Generalkonsul in Münster

Kurzfristige Hilfen für Erdbebenregion und langfristige Solidarität „Es war mir ein besonderes Anliegen, den türkischen Generalkonsul in Münster, Ahmet Davaz, zu besuchen und mein Beileid für die vielen Opfer auszusprechen, die das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien gefordert hat“, so der CDU-Bundestagsabgeordneter Stefan Nacke. "Deutschland und die Türkei verbindet eine lange verwobene [...]

mehr lesen
„Wer in der Regierung sitzt, muss liefern“

„Wer in der Regierung sitzt, muss liefern“

CDU-MdB Stefan Nacke zum Kanalausbau "Wer in der Regierung sitzt, muss liefern", so der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke zur Debatte um den Kanalausbau in Münster. Während noch im Juli 2021 die Regierung Merkel mit dem „Aktionsplan Westdeutsche Kanäle" 1,5 Milliarden Euro für den Erhalt und den Ausbau von Kanälen sowie zusätzliche 80 Stellen für Projektplaner allein [...]

mehr lesen
Einladung zur Podiumsdiskussion am 9. März 2023

Einladung zur Podiumsdiskussion am 9. März 2023

Anlässlich des ersten Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine lädt der Münsteraner Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke unter dem Titel „Europas neue (Un-)Sicherheit“  alle Interessierten zu einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 9. März 2023, von 18.30 bis 20 Uhr ein. Im Rahmen seiner „Münsteraner Gespräche“ wird er mit seinen Gästen über die Auswirkungen des Krieges auf [...]

mehr lesen
CDU-BV Ost und Abgeordneter Stefan Nacke: Die nächsten beiden Kanalbrücken kommen ab 2024

CDU-BV Ost und Abgeordneter Stefan Nacke: Die nächsten beiden Kanalbrücken kommen ab 2024

"Der Kanalausbau in Münster-Ost wird nicht gestoppt. Die nächsten beiden Brücken kommen", erfuhren jetzt der Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke und die CDU-Fraktion der Bezirksvertretung Münster-Ost. Zum Ortstermin am Dortmund-Ems-Kanal brachte Henning Rehbaum, Verkehrsexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aus Albersloh, gute Nachrichten aus dem Verkehrsministerium mit: "Die Pleistermühlenbrücke und die Prozessionswegbrücke, so heißt es im Ministerium, sollen 2023 ausgeschrieben [...]

mehr lesen
CDU-MdB Stefan Nacke zur Wahlrechtsreform „Reformpläne der Ampel sind schwer vermittelbar“

CDU-MdB Stefan Nacke zur Wahlrechtsreform „Reformpläne der Ampel sind schwer vermittelbar“

Als „schwer vermittelbar“ bezeichnet der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke die Wahlrechtsreformpläne der Bundesregierung. „Die Ampel hat ein Problem, den Wählerinnen und Wählern zu erklären, warum ein gewonnener Wahlkreis plötzlich doch kein gewonnener Wahlkreis ist“, so Nacke. „Klarheit und Verständlichkeit sind ein wichtiger Maßstab für ein gutes Wahlrecht. Das hat das Bundesverfassungsgericht in vielen Entscheidungen immer [...]

mehr lesen
„Sicher satt?! Welche Lebensmittel können wir uns morgen noch leisten?“

„Sicher satt?! Welche Lebensmittel können wir uns morgen noch leisten?“

Am Welternährungstag, dem 16. Oktober 2022, habe ich mit meinen Gästen zum Thema „Sicher satt?! Welche Lebensmittel können wir uns morgen noch leisten?“ diskutiert. Es ging dabei um die Zukunft unserer Lebensmittelversorgung angesichts von Klimakrise, steigenden Preisen und Krieg in der Ukraine. Meine Gäste waren Landwirtin Susanne Schulze Bockeloh, Unternehmer Michael Radau, Hans-Georg Reuter von [...]

mehr lesen
Stefan Nacke informiert sich mit Kerstin Radomski über Fortschritt des Musik-Campus

Stefan Nacke informiert sich mit Kerstin Radomski über Fortschritt des Musik-Campus

Kerstin Radomski, Haushaltspolitikerin der CDU/CSU-Fraktion, informierte sich heute gemeinsam mit dem Münsteraner Bundestagsabgeordneten Stefan Nacke über den Fortschritt des Musik-Campus. Stefan Nacke: "Ich freue mich, dass mit Kerstin Radomski eine Bundespolitikerin überzeugt werden konnte vom Konzept der Vernetzung von Universität und Stadtgesellschaft sowie generationenübergreifender Amateur- und professioneller Musik." Unter Führung von WWU-Rektor Prof. Johannes Wessels [...]

mehr lesen
Besuchergruppe aus Münster im Bundestag

Besuchergruppe aus Münster im Bundestag

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Stefan Nacke (CDU) reisten jetzt rund 40 Politikinteressierte nach Berlin. Im Bundestag wurden die Gäste aus Münster von ihrem Abgeordneten in Empfang genommen und konnten direkt eine Plenarsitzung erleben. Nach einem Besuch der Reichstagskuppel stand ein Gespräch mit dem Parlamentarier auf dem Programm. Stefan Nacke berichtete über den Ablauf einer Arbeitswoche [...]

mehr lesen
Nacke fordert mehr Unterstützung für Tafeln

Nacke fordert mehr Unterstützung für Tafeln

Immer mehr armutsbetroffene Menschen in Deutschland sind auf die Angebote der Tafeln angewiesen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke macht deutlich: „Die ehrenamtliche Arbeit der Tafeln leistet Beeindruckendes und sie muss in dieser Situation stärker unterstützt werden. Auch staatliche Finanzierungen dürften dabei kein Tabu sein.“ Durch die steigenden Lebensmittelpreise sowie die Geflüchteten aus der Ukraine ist [...]

mehr lesen
Mehr Tempo bei Barrierefreiheit nötig

Mehr Tempo bei Barrierefreiheit nötig

CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellt 10 Punkte-Positionspapier für einen inklusiven Sozialraum vor Der CDU-Bundestagsabgeordnete für Münster, Dr. Stefan Nacke, fordert mehr Tempo bei der Herstellung von größerer Barrierefreiheit im Alltag: „In den letzten Jahren hat sich vieles Positives getan, damit unser Land barrierefreier wird. Auch hier bei uns vor Ort in Münster. Aber unser Land kann noch besser [...]

mehr lesen
Stefan Nacke (CDU): Bundesregierung gefährdet Geburtshilfe in Deutschland

Stefan Nacke (CDU): Bundesregierung gefährdet Geburtshilfe in Deutschland

Mit großem Unverständnis hat Münsters CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. Stefan Nacke auf den Beschluss der Ampel-Koalition reagiert, die Hebammen im Rahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes aus dem Pflegebudget zu nehmen. Diese Änderung soll jetzt wieder rückgängig gemacht werden. Dazu erklärt der Abgeordnete: „Die Ampel hat sehenden Auges die Geburtshilfe in Deutschland gefährdet, indem sie die Hebammen aus dem Pflegebudget [...]

mehr lesen
Mein Besuch beim ZAR Münster

Mein Besuch beim ZAR Münster

Das Zentrum für ambulante Rehabilitation in Münster (ZAR) gehört zu den größten Reha-Einrichtungen in Deutschland. Bei meinem Besuch habe ich kürzlich Einblicke in den lebhaften Alltag und das breite Leistungsspektrum im ZAR erhalten. Dort gibt es ein ganz hervorragendes Angebot für die Rehabilitation als auch die Prävention. Als CDU-Sozialpolitiker weiß ich, dass Prävention und Rehabilitation [...]

mehr lesen