Dr. Stefan Nacke (CDU) trifft Junge EuropĂ€ische Föderalisten MĂŒnster
Die demokratischen Fraktionen im NRW-Landtag lassen einen Europabezug in Artikel 1 der Landesverfassung schreiben. Den entsprechenden Gesetzentwurf hat der Landtag gerade (25. Juni) verabschiedet. Darum, um die europĂ€ische Idee und um die nun beginnende deutsche EU-RatsprĂ€sidentschaft ging es unter anderem in einem gemeinsamen GesprĂ€ch zwischen dem CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Nacke und dem Vorstand der Jungen EuropĂ€ischen Föderalisten (JEF) MĂŒnster. JEF hatte sich lange und intensiv fĂŒr die ErgĂ€nzung des Europabezugs eingesetzt, dementsprechend groĂ war die Freude. âGesellschaftlich, wirtschaftlich und auch politisch profitieren das Land NRW und die EuropĂ€ische Union seit Jahrzehnten voneinander. Nicht zuletzt ist die europĂ€ische Integration ein erfolgreiches Friedensprojekt, weswegen ich den Europabezug in der Landesverfassung sehr begrĂŒĂeâ, so Stefan Nacke. Im GesprĂ€ch mit den MĂŒnsteraner JEF-Vorstandsvorsitzenden Carolin Robert und Markus Tichy ging es auĂerdem um das erschwerte Engagement fĂŒr die EuropĂ€ische Idee zu Corona-Zeiten. Auch mögliche Veranstaltungen, die man in Zukunft gemeinsam verwirklichen könnte, wurden thematisiert. Die Jungen EuropĂ€ischen Föderalisten haben mehr als 25.000 Mitglieder und sind damit Deutschlands gröĂte und Ă€lteste ĂŒberparteiliche, zivilgesellschaftliche und europaweite Bewegung junger Menschen, die sich seit 1949 fĂŒr die europĂ€ische Idee, Friedenserhaltung und DemokratiestĂ€rkung sowie ein bundesstaatlich organisiertes Europa einsetzen.