AKTUELLES

Parlamentarischer Staatssekretär Klaus Kaiser besucht Fachhochschule

Parlamentarischer Staatssekretär Klaus Kaiser besucht Fachhochschule

Münsters Wissenschaft hat hohen Stellenwert Welch hohen Stellenwert Münsters Wissenschaftslandschaft für die neue CDU-geführte Landesregierung hat, zeigt sich bereits jetzt: Einen seiner ersten Diensttermine absolvierte der neue Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Klaus Kaiser MdL (CDU), auf Einladung von Thomas Sternberg, in Münster.  Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski stellte die Fachhochschule vor, die mit rund [...]

mehr lesen
CDU: Inklusion oder Förderschule – Eltern sollen frei wählen können

CDU: Inklusion oder Förderschule – Eltern sollen frei wählen können

CDU-Landtagsabgeordnete Wendland und Nacke trafen sich mit der Stadtelternschaft Münster Für die beiden münsterschen CDU-Landtagsabgeordneten Simone Wendland und Stefan Nacke ist der Schulunterricht für Kinder mit besonderem Förderbedarf eine der größten schulpolitischen Herausforderungen dieser Wahlperiode. „Die Diskussion über G8 oder G9 darf nicht den Blick auf die Situation der Familien mit Kindern verstellen, die beim [...]

mehr lesen
Stefan Nacke zu Gast beim CVJM Münster

Stefan Nacke zu Gast beim CVJM Münster

Gespräch zu Kita-Finanzierung u.a. Im Gespräch mit Geschäftsführer Stephan Degen hat Stefan Nacke sich über das Angebot des CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) informiert, der als Träger in Münster mehrere Kindertagesstätten, Familienhäuser für Flüchtlinge und Stadtteiltreffs für Kinder-, Jugend und Familienarbeit unterhält. Großes Thema war die Kita-Finanzierung, die wir als CDU gemeinsam mit der FDP [...]

mehr lesen
Stefan Nacke hält seine erste Rede im Plenum des Landtags

Stefan Nacke hält seine erste Rede im Plenum des Landtags

Münsteraner Landtagsabgeordneter redet zu Demokratieförderung In seiner ersten Rede vor dem Plenum des Landtags sprach der Münsteraner CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Nacke in dieser Woche zur Demokratieförderung. In der Debatte betonte er, Demokraten benötigten Empathie, um sich in die Situation der jeweils anderen hineinzuversetzen. Sie benötigten außerdem die Fähigkeit zur Toleranz, bei der bis zu einem bestimmten [...]

mehr lesen
Münsteraner CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Nacke in Ausschüssen für Familie, Kultur und Wissenschaft

Münsteraner CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Nacke in Ausschüssen für Familie, Kultur und Wissenschaft

Ausschüsse des neuen Landtags konstituieren sich noch in dieser Woche Düsseldorf. - Der Münsteraner Landtagsabgeordnete Stefan Nacke wird künftig als ordentliches Mitglied in drei Ausschüssen mitarbeiten: im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend, im Ausschuss für Kultur und Medien sowie im Wissenschaftsausschuss. Seine Kompetenz in Sachen Familienpolitik hat er bereits in der vergangenen Legislaturperiode als Sachverständiger [...]

mehr lesen
Kolpingwerk in NRW trifft Personalentscheidungen

Kolpingwerk in NRW trifft Personalentscheidungen

Dr. Stefan Nacke MdL ist neuer Vorsitzender Paderborn. - Die Landesversammlung hat Dr. Stefan Nacke MdL einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Kolpingwerkes Landesverband NRW gewählt. Karl Schiewerling schied nach mehr ca. 30 Jahren aus dem  Landesvorstand, dessen Vorsitzender er über viele Jahre war, aus. Für eine weitere Amtszeit stand er nicht mehr zur Verfügung. „Ich freue [...]

mehr lesen
Geballte Fachkompetenz aus dem Münsterland

Geballte Fachkompetenz aus dem Münsterland

Landtagsabgeordneter Stefan Nacke über das neue NRW-Kabinett Mit Christina Schulze Föcking als neuer Landwirtschaftsministerin, Hendrik Wüst als Verkehrsminister und Karl-Josef Laumann als Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales sind zukünftig drei CDU-Politiker aus dem Münsterland im Kabinett von Ministerpräsident Armin Laschet vertreten. "Ich finde es sehr gelungen, dass mit den neuen Ministern die Komptenzen des [...]

mehr lesen
Christdemokraten und Freie Demokraten stellen Koalitionsvertrag vor

Christdemokraten und Freie Demokraten stellen Koalitionsvertrag vor

Koalition möchte große Potenziale Nordrhein-Westfalens nutzen Mehr Innere Sicherheit, bessere Bildungschancen für unsere Kinder, Vorfahrt für Arbeitsplätze – zu den großen Fragen der Landespolitik besteht ein grundsätzlicher Konsens zwischen den Freien Demokraten und der CDU. Das ist ein gutes Fundament für eine Regierung, die den Menschen nicht im Weg steht, sondern die Bahn frei macht. [...]

mehr lesen
CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Nacke im Gespräch mit Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller

CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Nacke im Gespräch mit Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller

Austausch zu Schwerpunkten in der schulischen Bildung Münster. - CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Nacke und Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller haben sich in dieser Woche bei einem Informationsgespräch über Schwerpunkte im Bereich der schulischen Bildung ausgetauscht. Im Fokus standen vor allem die Themen G8/G9, Erhalt von Förderschulen und die Integration von Flüchtlingen in das Schulsystem. Neben Familie und Kultur [...]

mehr lesen
Professioneller Start der NRW-Koalition

Professioneller Start der NRW-Koalition

Düsseldorf. - Schneller als erwartet, hat die sachorientierte und vertrauensbasierte Arbeit von CDU und FDP zum Erfolg geführt. Beide Parteien haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, in den jede ihre eigene Handschrift einbringen konnte. Der Münsteraner CDU-Landtagsabgeordnete: „Obwohl eine Koalition immer einen Kompromiss verschiedener Positionen und Programme darstellt, war in den Koalitionsgesprächen von Anfang das gemeinsame [...]

mehr lesen
Stefan Nacke und Simone Wendland neue Abgeordnete für Münster

Stefan Nacke und Simone Wendland neue Abgeordnete für Münster

Landtag Nordrhein-Westfalen konstituiert sich in Düsseldorf Dr. Stefan Nacke und Simone Wendland sind Münsters neue Landtagsabgeordnete. Nachdem Sie am 14. Mai ihre jeweiligen Wahlkreise direkt gewinnen konnten, wurden sie heute als Abgeordnete des nordrhein-westfälischen Landtags vereidigt. Während der feierlichen konstituierenden Sitzung in Düsseldorf konnten sie zum ersten Mal ihre neuen Plätze einnehmen. Sie starten nun [...]

mehr lesen